Um unsere Website optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies sowie zu Ihrem Widerspruchsrecht erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ökogas

Klimaneutral für die Umwelt

Klimaneutrales Ökogas - Fragen und Antworten

Hier haben wir die häufigst gestellten Fragen zusammengestellt.

Was passiert bei der Nutzung meines Erdgases mit der Umwelt? Warum ist CO2 so klimaschädlich?

Bei der Verbrennung von fossilen Brennstoffen – also Erdgas, Kohle und Erdöl – wird CO2 (auch Kohlenstoffdioxid, Klima- oder Treibhausgas genannt) in die Atmosphäre abgegeben. Verschiedene Brennstoffe geben verschiedene Mengen an CO2 ab. Erdgas ist dabei der sauberste fossile Brennstoff. Dennoch werden auch hier größere Mengen CO2 freigesetzt. Als Beispiel: Ein durchschnittlicher Kfz-Betrieb mit 18 Beschäftigten und einem Gasverbrauch von 71.000 kWh verursacht etwa 18 Tonnen CO2 im Jahr. Gelangt zu viel CO2 in die Atmosphäre, entsteht der sogenannte Treibhauseffekt, d. h. unsere Atmosphäre und Meere erwärmen sich immer mehr – mit äußerst negativen Folgen für das weltweite Klima, Mensch und Umwelt. Deshalb ist es wichtig, CO2 einzusparen und das Klima zu schützen.

Was bewirke ich durch einen Wechsel zu CO2-neutralem Ökogas?

Für den Klimaschutz ist es nicht relevant, an welchem Ort der Welt der Ausstoß von Treibhausgas gesenkt wird. Klima ist global. Hauptsache es geschieht überhaupt. Mit Ihrer Entscheidung für Ökogas leisten Sie Ihren persönlichen Beitrag zum Klimaschutz, denn Sie gleichen das durch Ihren Erdgasverbrauch erzeugte CO2 durch die Unterstützung von internationalen Klimaschutzprojekten klimawirksam wieder aus. Ihre Klimabilanz ist so ausgewogen.

CO2-Ausgleich - Wie funktioniert das?

In Zusammenarbeit mit der Nachhaltigkeitsagentur KlimaInvest Green Concepts aus Hamburg lassen wir die CO2-Emissionen, die durch Heizungsanlagen und Produktionsprozesse bei der Erdgasgewinnung entstehen, berechnen. Durch die Investition in zertifizierte Klimaschutzprojekte werden diese CO2-Emissionen klimawirksam ausgeglichen. Damit ist unser ÖKO-GAS zu 100 % klimaneutral.

Klimawirksamer Ausgleich

Warum sollte ich mich für CO2-neutrales Ökogas entscheiden?

Eine intakte Umwelt ist wichtig für uns und nachfolgende Generationen. Jeder Einzelne kann einen  wertvollen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Durch den Wechsel zu klimaneutralem Ökogas wird sichergestellt, dass die CO2-Menge, die durch Ihren Verbrauch, entsteht, klimawirksam ausgeglichen wird. Je mehr Kunden auf klimaschonendes Gas umsteigen, desto mehr CO2-einsparende bzw. ausgleichende Klimaschutzprojekte werden gefördert und dem Klimawandel entgegengewirkt.

Was sind die Vorteile von Ökogas gegenüber Methangas?

Es gibt vier zentrale Vorteile von reinem CO2-neutralem Ökogas gegenüber Erdgas mit Biomethangasbeimischung: Erstens werden nicht nur 5 — 0 %, sondern 100 % der entstehenden CO2-Emissionen klimawirksam erfasst und ausgeglichen. Zweitens fördern Sie nicht die Entstehung von Monokulturen, die eine hohe Belastung für Boden und Umwelt vor Ort darstellen. Drittens verhindern Sie den Anbau von genveränderten Maispflanzen. Viertens unterstützen Sie nicht den Einsatz von Nahrungsmitteln zur Energieherstellung.

Woher wissen Sie, wie viel CO2 in meiner Heiz- und Produktionsanlage ausgestoßen wird?

Zur Berechnung Ihrer ausgestoßenen CO2-Menge benötigen wir Ihren individuellen Gasverbrauch und nutzen den sogenannten GEMIS-Faktor. Das Öko-Institut (Institut für angewandte Ökologie e. V., Freiburg, www.oeko.de) hat diesen Emissionsfaktor für die Erdgasverbrennung von durchschnittlichen Gasheizungsanlagen in Deutschland berechnet. Dieser liegt bei etwa 250 g CO2 pro kWh. Ein durchschnittlicher Haushalt mit einem jährlichen Gasverbrauch von 20.000 kWh erzeugt also rund 5 Tonnen CO2 im Jahr.

Warum liegen die geförderten Projekte häufig im Ausland?

Klimaschutzprojekte befinden sich in vielen Fällen in Schwellen- und Entwicklungsländern. Hierfür gibt es zwei entscheidende Gründe. Zum einen ist die Durchführung von Klimaschutzprojekten in  Schwellen- und Entwicklungsländern oft mit deutlich geringeren Kosten verbunden, als in Industrie-ländern, wie Deutschland. Gleichzeitig fallen die Ergebnisse dort deutlich besser aus. Dort lässt sich auch mit wenig Geld viel bewegen. Zum anderen entsteht auch ein großer Nutzen für die Regionen vor Ort. Unsere Klimaschutzprojekte sind geprüft und zertifiziert und folgen den Anforderungen der Vereinten Nationen. Die Lebenssituation der dort lebenden Menschen wird z. B. durch eine zuverlässige und ökologische Stromversorgung, die Stärkung der Infrastruktur und die Vermittlung von technologischem Know-How in meist ländlichen Regionen verbessert, eine nachhaltige Entwicklung gefördert und die Umwelt geschützt.

Wie garantieren Sie die CO2-Neutralisierung?

Durch den Bezug von klimaneutralem Ökogas leisten Sie einen Beitrag zum Klimaschutz. Damit fördern wir für Sie Klimaschutzprojekte, die höchste internationale Standards erfüllen. Die Einhaltung dieser Standards und die Buchung der CO2-Emissionen aus unseren Liefermengen an Ökogas, werden durch unseren Klimaschutzpartner KlimaInvest Green Concepts und zusätzliche unabhängige Prüfer, z. B. den TÜV Nord, jährlich überprüft und zertifiziert.